13.03.2018: Stuhlinkontinenz – schicksalhaft?

Veröffentlicht: 01. Feb 2018  | Tags: Veranstaltung, Patienten

Vortragsreihe „Juliusspitälische Abende“ am 13.03. um 17:00 Uhr 

Am Dienstag, 13. März findet im Rahmen der „Juliusspitälischen Abende 2018“ ein Vortrag zum Thema „Stuhlinkontinenz – schicksalhaft?“ statt. Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im Juliusspital.

Die Unfähigkeit, Winde oder Stuhlgang nicht halten zu können, ist auch in der heutigen Zeit ein großes Tabu-Thema. Aus Scham wenden sich vor allem ältere Menschen nicht einmal an ihren Hausarzt und auch jüngere Leute erleiden oft eher eine Depression, bevor sie sich zu diesem Problem Hilfe suchen. An wen soll man sich wenden?

In den letzten zehn bis 20 Jahren wurden zu diesem Krankheitsbild viele neue Erkenntnisse gewonnen und moderne Therapie-Verfahren entwickelt. Dr. Dagmar Flentje, Assistenzärztin der Klinik für Chirurgie – Allgemein- & Viszeralchirurgie möchte Ihnen diese gerne vorstellen. Vielleicht betrifft diese Erkrankung ja auch einen Ihrer Angehörigen? Wir laden Sie herzlich ein, sich hierzu beraten zu lassen.

Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten und findet im Besprechungsraum „Siebold“ im Krankenhaus Juliusspital statt. Eingang: Von der Juliuspromenade (Holztor) in das dritte Obergeschoss, ein Aufzug ist vorhanden.
Anmeldungen unter Tel: 0931/393-0. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wann: 13.03.2018 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Wo: Besprechungsraum „Siebold“ im Krankenhaus Juliusspital, Eingang von Juliuspromenade (Holztor) in das dritte Obergeschoss, ein Aufzug ist vorhanden.

Anmeldung: Anmeldungen für den Juliusspitälischen Abend bis eine Woche vor Veranstaltungstermin unter Tel: (0931) 393-0. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Einladungsflyer mit weiteren Infos als PDF

Zurück