Nachhaltigkeit am KWM

Als Schwerpunktversorger und einer der größten Arbeitgeber im Raum Würzburg sind wir uns unserer sozialen, ökonomischen und ökologischen Verantwortung bewusst. Wir arbeiten daher kontinuierlich daran, unsere Abläufe in allen Bereichen möglichst nachhaltig zu gestalten. 

Unsere Bemühungen zur Nachhaltigkeit schließen ökologische Aspekte, beispielsweise unsere Treibhausgasbilanzierung, aber auch ökonomische bzw. soziale Aspekte ein. Unser verbindlicher Lieferantenkodex soll sicherstellen, dass bei vorgelagerten Prozessen ethische und ökologische Standards und Werte eingehalten werden. 

Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Eine bereichsübergreifende Arbeitsgruppe, bestehend aus Mitarbeitenden der Abteilungen Bau- und Versorgungstechnik, Personalmanagement, Materialwirtschaft, Logistik, Apotheke und Verpflegungsmanagement sowie Vertretern der Klinikumsleitung und des Betriebsrats, untersucht, in welchen Bereichen wir bereits nachhaltig handeln und wo noch Verbesserungsmöglichkeiten bestehen.

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Themen, die unsere Bestrebungen für mehr Nachhaltigkeit bereits verdeutlichen. Wir erweitern unsere Anstrengungen kontinuierlich und setzen uns dafür ein, Nachhaltigkeit sukzessive in all unseren Tätigkeitsbereichen fest zu verankern.

Energiepolitik & Energiemanagementsystem (EnMS)

Wir handeln ökologisch verantwortlich und tragen zum nachhaltigen Schutz der Umwelt bei. Aus diesem Grund verpflichten wir uns, unseren Energieverbrauch langfristig zu reduzieren und unsere Energieeffizienz in einem ständigen Verbesserungsprozess zu steigern.

Zur Umsetzung dieser Ziele führen wir im gesamten Unternehmen und an allen Standorten ein Energiemanagementsystem nach der Norm DIN EN ISO 50001:2018 ein und erhalten dieses aufrecht. Wir sorgen dafür, dass alle Anforderungen dieser Norm korrekt umgesetzt, die energiebezogene Leistung und die Prozesse innerhalb dieses Energiemanagementsystems fortlaufend verbessert werden.

Hierzu stellen wir die erforderlichen finanziellen und strukturellen Voraussetzungen sicher, binden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Implementierung und Ausführung des Energiemanagementsystems ein und stellen sicher, dass relevante rechtliche Verpflichtungen und andere Anforderungen berücksichtigt und eingehalten werden.

Wir unterstützen die Beschaffung energieeffizienter Produkte und Dienstleistungen, welche Auswirkungen auf die energiebezogene Leistung haben und bewerten Angebote von Dienstleistern und Lieferanten dahingehend. Unsere Auftragnehmer verpflichten sich, die Leistungserbringung beim KWM energieeffizient durchzuführen und Schwierigkeiten in diesem Zusammenhang unverzüglich zu melden.

Wir fördern auslegungsbezogene Tätigkeiten, die die energiebezogene Leistung berücksichtigen.
Energiedaten und Einflussvariablen werden regelmäßig ermittelt und überprüft.

Die Wirksamkeit und die Ergebnisse des Energiemanagementsystems werden regelmäßig überprüft, aktualisiert und bewertet.

Zur fortlaufenden Verbesserung legen wir Ziele und Energieziele fest, die wir regelmäßig überprüfen und bei Bedarf anpassen.

Gebäude & Energie

  • Wir ersetzen sukzessive die Leuchtmittel in unseren Kliniken durch LED-Leuchten. 
  • Unser softwaregestützes Energiemanagementsystem gibt uns detailliert Auskunft über unseren Energieverbrauch und trägt zu mehr Energieeffizienz bei.
  • Am KWM-Standort Juliusspital wurde die Kälteanlage komplett erneuert. 

Ressourceneinsatz

  • Antibiotic Stewardship (ABS)-Visiten tragen in unseren Kliniken zu einem verantwortungsbewusstem Umgang mit Antibiotika bei. 
  • Abgelaufene Arzneimittel recyclen wir für die Rückgewinnung von Forschungschemikalien (Arzneimittel-Initiative FAU) 
  • Indem wir auf größere Verpackungeinheiten umstellen, sparen wir Verpackungsmaterial und Lieferwege. 
  • Verbrauchsgüter überprüfen wir regelmäßig, um Bestände und Nachbestellungen an den Verbrauch anzupassen und so das Erreichen des Mindeshaltbarkeitsdatum zu vermeiden. 
  • Naht bei bestehenden Produkten eines Bereichs das Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums, geben wir diese Produkte an Bereiche mit einem höheren Verbrauch weiter. 
  • Wo immer möglich, stellen wir auf nachhaltige, z.B. plastikfreie Produkte um. 

Verpflegung

  • In unseren Cafeterien verzichten wir auf Einweggeschirr und bieten stattdessen Mehrweg-Pfandbecher und -schüsseln von RECUP an.
  • Wir kühlen Lebensmittel mithilfe von wiederaufbereitetem CO2-Gas aus der Industrie. 
  • Wir bewerben Speisepläne und Aktionen auch auf digitalem Weg. 

Mobilität

  • Unseren Mitarbeitenden bieten wir ein "Job-Ticket" an, mit dem sie vergünstigt den regionalen Nahverkehr nutzen können. 
  • Das "Jobrad-Leasing" ermöglicht unseren Mitarbeitenden vergünstigte Konditionen beim Kauf eines Fahrrads oder eBikes. 
  • An beiden KWM-Standorten stehen Stellplätze bzw. Fahrradgaragen zur Verfügung. 
  • In unserem Fuhrpark setzen wir Elektrofahrzeuge ein. Unsere E-Mobilität wird durch die Europäische Union - NextGenerationEU - finanziell gefördert (s. Finanzierungserklärung (PDF)).

Mitarbeitende & Soziales

  • Wir bieten unseren Mitarbeitenden kinder- und familienfreundliche Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit). 
  • Wir kooperieren mit der Kinderkrippe der Stiftung Juliusspital zur Betreuung von Kindern unserer Mitarbeitenden. 
  • Wir bieten unseren Mitarbeitenden vielfältige gesundheitlsfördernde Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.