„Viele glauben, dass die Damen des Katholischen Frauenbundes sich nur zum Beten treffen. ..."

Die guten Geister der Stadt
Halloween-Schnitzeljagd zugunsten der Missio Frühchenstation...

Jetzt Kostüme der Halloween Fahrrad-Schnitzeljagd bewerten!
Am Samstag vor Halloween waren in der Würzburger Innenstadt wieder die guten Geister auf dem Rad…

Prof. Stich über Ebola im BR Kinderradio
Ärzte und Helfer im Kampf gegen die Krankheit Ebola in der Republik Kongo in Afrika

AMSEL Medienpreis 2018: Chefarzt und Blogger Prof. Dr. med. Mathias Mäurer
Die AMSEL Stiftung Ursula Späth wurde 1985 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, das Leben von MS-Kranken zu erleichtern.

Neuer Experte für Roboter-Chirurgie an der Missioklinik
Dr. med. Danjouma Cheufou ist seit 1. August als Chefarzt der Thoraxchirurgie am KWM-Standort Missioklinik tätig. Im Oktober wurde er bei einer Feierstunde offiziell in sein neues Amt eingeführt.

Welt-Osteoporose-Tag
Wie Titan-Cages bei Wirbelbrüchen helfen können...

„Lichtblicke“ zur Stärkung von Geist und Seele
Ausstellungseröffnung im KWM-Juliusspital

Korbtheater in der Missio: Frecher Rabe, tolles Jubiläum!
Alfred Büttner und sein Korbtheater zum 10. Mal in der Missioklinik

Jetzt anmelden zur Halloween Fahrrad-Schnitzeljagd
Radeln und verkleiden für einen guten Zweck!

Rheuma: Gezielte Hilfe im Alltag
Am 11.10. ist Welt-Rheuma-Tag. Wir haben zum Thema „Leben mit Rheuma“ mit Dr. Jutta Bohn...

Stillcafé zur Weltstillwoche: Über Schreien, Beikost und Tragetücher
„Stillen - Basis für das Leben“: Weltstillwoche 2018

Buchvorstellung in der Missio Kinderklinik
Albrecht Vornberger, der Autor des Buches "Vom kleinen Fuchs Fridolin, der unbedingt Osterhase werden wollte" spendet einen Teil des Erlöses für das Projekt "Kinder brauchen Farbe im Leben" an die Missio Kinderklinik

"FCN"-Fanclub spendet 500 Euro an die "Station Tanzbär"
Etwas Gutes tun und kranke Kinder unterstützen – das hat sich der Fanclub des 1. FC Nürnberg…

Tag der offenen Tür Neurologische Frührehabilitation
Eine ganz besondere Station öffnete am Dienstag, 18.9.2018, bereits zum zweiten mal ihre Türen für alle interessierten Mitarbeiter, Berufsfachschüler, zuweisende Ärzte und Kliniken, aber auch für Angehörige.