Ein Krankenhaus, viele Möglichkeiten

Veröffentlicht: 27. Apr 2018  | Tags: Allgemein

Was sie später einmal werden wollen, wissen die Jungs und Mädels noch nicht. Aber einen Einblick ins Berufsleben wagten sie trotzdem schon mal. Neun Schülerinnen und Schüler der sechsten bis achten Klasse schnupperten am 26.04. im Juliusspital in verschiedene Berufsfelder im Krankenhaus – jenseits der traditionellen Geschlechter-Klischees. Denn am Girls‘Day und Boys‘Day können sich Mädchen in technischen Berufen umsehen und Jungs können einen Einblick in soziale, erzieherische oder pflegerische Bereiche bekommen.

Volle Aufmerksamkeit in der Pflege

Fünf Schüler zwischen 12 und 14 Jahren lernten die vielen verschiedenen Tätigkeiten rund um die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger kennen. Der erste Gang führte zur automatischen Kleiderausgabe, wo sie die typisch weiße Berufskleidung bekamen. Für die Jungs zunächst ein ungewohntes Gefühl. Anschließend begleiteten sie die Pfleger beim Patiententransport und lernten, dass Pflege nicht nur auf der Station stattfindet: Mit dem Patientenbett ging es vom Aufwachraum zur radiologischen Untersuchung und wieder zurück auf die Station. Dabei muss das Bett sicher durch die Krankenhausgänge gesteuert werden, gleichzeitig braucht der Patient die volle Aufmerksamkeit. Auf der Station ging es gleich weiter, dort waren die Jungs beim Verteilen des Mittagessens behilflich.

Hinter den Kulissen und unter der Oberfläche

Valeria und Lilly-Sophie schauten den Technikern über die Schulter. Hinter den Kulissen des Krankenhaus-Betriebs bekamen sie einen Eindruck, wie vielseitig der Ausbildungsberuf Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ist. Im Juliusspital gehört z.B. auch die Wasseraufbereitung für das Bewegungsbad zu den Aufgaben. Beim Entnehmen einer Wasserprobe konnten Sie sich selbst davon überzeugen, das alles passt. Ihr handwerkliches Geschick stellten die beiden anschließend beim Befestigen eines Handschuhspenders unter Beweis.

Ungewöhnliche Einblicke gab es auch in der Radiologie rund um die Ausbildung zum Medizinisch-technischen Radiologie Assistenten. Pierre und Frank erlebten einen Arbeitstag bei Röntgen, Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) hautnah mit. Unter Anleitung durften sie selbst das Röntgen-Gerät bedienen und Alltagsgegenstände durchleuchten. Welche Überraschung im Überraschungs-Ei steckt, verriet das Röntgenbild schon vor dem Öffnen.

Ein spannender Tag für die neun Schülerinnen und Schüler, um die vielseitigen Berufsfelder im Krankenhaus kennen zu lernen.


Zurück
Ungewöhnliche Einblicke beim Röntgen: Was ist im Überraschungs-Ei? Das Röntgenbild wird es zeigen.
Pflege findet nicht nur auf der Station statt: Unterwegs zur Radiologie beim Patiententransport.
Am Boys’Day schlüpften fünf Jungen in die Rolle von Gesundheits- und Krankenpflegern
Hinter den Kulissen des Krankenhaus-Betriebs bekamen zwei Schülerinnen Einblicke in den Ausbildungsberuf Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.