Lions-Edition für „Tanzbär" zum Müller-Jubiläum
Veröffentlicht: 24. Jun 2014
Aus der MainPost/Volksblatt vom 24.6.14Vor hundert Jahren kam der Müller-Thurgau nach Franken. Die ersten „Österreicher"-Reben, wie er damals noch hieß, wurden 1813 in Lohr-Sendelbach gepflanzt. Nach seinem Züchter 1882 Hermann Müller aus dem Kanton Thurgau erhielt die neue Sorte ihren Namen. Auch wenn Franken als Silvaner-Land gilt, so ist doch der Müller-Thurgau noch die meist verbreitete Rebsorte. Das Jubiläum des Einwanderers hatte auch der Lions Club Würzburg-West zum Anlass genommen, eine eigene „Lions-Edition" aufzulegen.
Lions-Präsident Hans-Joachim Grassmann (rechts) bedankte sich beim Leiter des Hofkellers Michael Jansen für die großzügige Unterstützung des Projektes. 650 Flaschen der Lions-Edition wurden bundesweit verkauft. Nun konnte Grassmann als Erlös der Aktion 650 Euro an die Chefärztin der Missionsärztlichen Kinderklinik Prof. Dr. Christina Kohlhauser-Vollmuth überreichen.
Das Geld wird eingesetzt für die Kinderstation Tanzbär. Hier werden schwerstbehinderte Kinder und Jugendliche rund um die Uhr betreut. Die Einrichtung ist in ihrer Art einmalig in der Region, doch zahlen die Krankenkassen nur eine Minimalversorgung, die bei weitem nicht ausreichend ist, um den kleinen Patienten wirklich zu helfen. Umso dankbarer ist die Klinik um jede Spende.