Weniger Schmerzen dank Low-Level-Lasertherapie
Veröffentlicht: 23. Aug 2023
Seit August bietet das Team der Nachsorgeambulanz für Wöchnerinnen und Neugeborene im Familienhaus am Missio die Low-Level-Lasertherapie an.
Die Low-Level-Lasertherapie wird zur Schmerzreduktion, Entzündungsreduktion, Durchblutungsregulierung und besseren Wundheilung angewendet. Sie kommt daher bei Frauen, die vor Kurzem entbunden haben, zur Behandlung von wunden Brustwarzen, Brustentzündungen, Kaiserschnittnarben, Dammschnitten und Dammverletzungen zum Einsatz. Bei Neugeborenen oder Säuglingen können eine Windeldermatitis, Probleme bei der Nabelheilung sowie Blähungen mit ihr behandelt werden.
Wie funktioniert die Low-Level-Lasertherapie?
Die Low-Level-Lasertherapie ist eine Regulationstherapie. Die Bestrahlung mit dem energiereichen Laserlicht beeinflusst den Zellstoffwechsel und aktiviert in den gestörten oder geschädigten Zellen biochemische Vorgänge, die zu einer verbesserten Abwehr und einer rascheren Abheilung führen.
Wöchnerinnen, die bereits in der KWM Missioklinik mit einer Lasertherapie begonnen haben, können zur weiteren Behandlung in das Familienhaus am Missio kommen. Die Terminbuchung ist online über die Internetseite der Nachsorgeambulanz möglich.
Näheres dazu finden Sie unter www.familienhaus-am-missio.de