Gelungene Vernetzung bei „Interaktion: Herz – Lunge – Gefäße“

Veröffentlicht: 19. Okt 2017  | Tags: Innere Medizin, PH-Zentrum, Allgemein

Auch in diesem Jahr haben Prof. Dr. Berthold Jany und Dr. Matthias Held (Innere Medizin, Missioklinik) zu einem Fortbildungskongress am 29. und 30. September im CCW/Hotel Maritim in Würzburg eingeladen.

300 Besucher sind der Einladung gefolgt, hörten an zwei Tagen Vorträge von 33 Referenten und nutzten die Möglichkeit zum fachübergreifenden Austausch. Denn darum geht es bei „Interaktion: Herz – Lunge – Gefäße": Kollegen verschiedener Fachrichtungen teilen ihr Wissen über Vorträge auf Top-Niveau zu aktuellen klinischen Fragestellungen aber auch durch zahlreiche Gespräche jenseits des Podiums.

Von dieser Vernetzung der Experten profitieren letztlich die Patienten. Spezialwissen, das heutzutage sehr schnell wächst, wird in die Breite getragen und kommt so bei den Patienten an. In den Sitzungen „Patient auf der Kippe“ und „Grenzüberschreitungen“ wurden zum Beispiel aktuelle Standards und Möglichkeiten bei Vaskulitis und pulmonaler Hypertonie vorgestellt. Ein Blick auf neue Optionen bei den Volkskrankheiten Asthma und COPD ergänzten das Programm.

Veranstaltet wurde der zweitägige Fortbildungskongress vom Klinikum Würzburg Mitte, Standort Missioklinik bzw. dem PH-Zentrum Würzburg – Zentrum für pulmonale Hypertonie und Lungengefäßkrankheiten in Zusammenarbeit mit der Fortbildungsakademie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie.

Jetzt schon vormerken: Der nächste Fachkongress zum Thema "Interaktion Herz Lunge Gefäße" findet am 28. und 29. September 2018 statt.

Außerdem: Am 2. und 3. Februar findet die Jahrestagung der Deutschen AG Spiroergometrie statt, deren Tagungspräsident Dr. Matthias Held ist.

Auf dem Kongress sprachen wir mit vier Spezialisten. Lesen Sie die Interviews (PDF zum Download) von:

 


Zurück
300 Besucher sind der Einladung gefolgt ...
... und nutzten die Möglichkeit zum fachübergreifenden Austausch
Dr. Joa und Dr. Holl beim Sitzungsvorsitz