Patiententreffen "Lungenhochdruck: Fortschritt und Technik" kam gut an

Veröffentlicht: 06. Okt 2016  | Tags: Pneumologie & Beatmungsmedizin, Patienten, Veranstaltung

Die in den letzten Jahren erzielten Fortschritte in der Erkennung und Behandlung von Lungenhochdruck gehen auch mit neuen technischen Behandlungsmöglichkeiten einher. Diese neuen Methoden wurden am Patiententreffen am 24.9. in der Missionsärztlichen Klinik den interessierten Besuchern vorgestellt.

Die Erkrankung "Lungenhochdruck" früher zu diagnostizieren, stellt besondere Herausforderungen an die Untersuchungsverfahren. Neue Möglichkeiten der Früherkennung wurden insbesondere vom Lungenhochdruckzentrum Würzburg wissenschaftlich untersucht und auf der Veranstaltung ausführlich erklärt. Daneben wurden auch neue Therapiemöglichkeiten vorgestellt. Wichtige Pfeiler einer Behandlung stellen neben Medikamenten in Tablettenform auch Inhalation, sowie in speziellen Fällen auch eine pumpengestützte Infusionstherapie dar, die in der Missionsärztlichen Klinik durchgeführt wird.

Dr. Matthias Held begrüßte die Besucher und Referenten des Tages und stand zusammen mit den Fachreferenten anschließend für Gespräche und Gedankenaustausch zur Verfügung. Im Anschluss der Fachvorträge berichteten Patienten über ihre Erfahrungen mit Pumpe und Transplantation. An den Infoständen konnten sich die Besucher über die neueste Technik informieren oder mit der Selbtshilfegruppe pH e.V. in Kontakt treten.

Der Konferenzraum der Missioklinik war mit mehr als 100 Besuchern gut gefüllt. Das zeigt wie wichtig solche Veranstaltungen für die Patienten sind. Wir freuen uns Sie auch im kommenden Jahr auf unserem Patiententag begrüßen zu dürfen.

Übrigens: Unser Lungenhochdruck-Zentrum (PH-Zentrum) mit Lungenhochdruck-Ambulanz (PH-Ambulanz) versteht sich als überregionaler Ansprechpartner für Patienten mit Lungenhochdruck.

 


Zurück